1. Planck, M.;
Über das Gesetz der Energieverteilung im Normalspektrum
Ann. d. Phys.1901, (4. Folge Bd. 4)S. 553-563
2. Kittel, Ch.; Krömer, H.;
Thermodynamik
5th ed.; Oldenbourg; München 2001
3. Atkins, P. W. ;
Physikalische Chemie
2nd ed.; VCH; Weinheim 1996
4. Landolt, H.; Börnstein R.; Eucken, A.;
Zahlenwerte und Funktionen aus Physik, Chemie, Astronomie, Geophysik und Technik
6th ed.; Springer; Berlin 1961
5. Bader, F.;
Entropie, Herrin der Energie
Schroedel, Hannover 1993
6. Jungermann, A. H.;
Definition, Eigenschaften und Systematik intensiver Größen;
PdN-Ch 7/38(1989)36
7. Jungermann, A. H.;
Das Kellerregalmodell für Entropie und Enthalpie;
PdN-Ch 5/49(2000)346
8. Jungermann, A. H.;
Kellerregalmodell und chemisches Gleichgewicht; dazu die Online-Ergänzungen;
PdN-Ch 6/51(2002)37
9. Jungermann, A. H.;
Entropy and the shelf model ;
J.Chem.Educ., 2006, 83/11, 1686-1694
10. Jungermann, A. H.;
Undergraduates' Understanding of Entropy
J.Chem.Educ., 2008, 85/9, 1192
11. Barrow, G. M.;
Physikalische Chemie
2. Auflage; Bohmann Verlag; Wien 1973
12. GMELIN-Institut;
GMELIN - Handbuch der anorganischen Chemie;
1957-1973 Verlag Chemie Weinheim, 1985 Springer Verlag Heidelberg
|