4.2. Der schwarze Strahler

Ein Hohlraum, der bis zur Rotglut erhitzt werden soll, muß natürlich aus feuerfestem Material bestehen; z. B. aus Eisen!

 

So wie dieser zusammengesetzte Eisenstab!

 

Eisenhohlraum

 

Aus der Querschnittzeichung erkennt man, dass er leicht zu bauen ist: Man benötigt zwei kurze Eisenstangen mit 6 mm und 12 mm Durchmesser. Man bohrt mit einem 6 mm Bohrer in den dickeren ein Loch, in das der dünnere Stab hineingesteckt wird. Mit einem 2 mm Bohrer erhält die Stirnfläche eine kleine Öffnung.

Hohlraumstrahler 1

 

Während die Anordnung hochgeheizt wird, schaut man auf die Öffnung in der Stirnfläche.

Bei niedrigen Temperaturen erscheint die Öffnung schwarz.

Hohlraumstrahler 2

 


Erhitzt man den Stab, so gibt es eine Temperatur, bei der die Öffnung der Bohrung genauso hell leuchtet wie der massive Körper des Stabes. Das Loch im Stab ist dann gerade nicht zu sehen, so wie hier auf dem Bild links.

Hohlraumstrahler 3

 

Man erhitzt den Stab weiter und dann gibt es eine Temperatur, bei der das Loch heller leuchtet als der Stab, wie es die beiden Bilder links und unten zeigen. Wir sehen einen strahlenden Hohlraum, der sowohl intensiver emittiert als auch absorbiert als der massive Körper außen um den Hohlraum herum!

Dies nennt man einen "schwarzen Strahler".

Hohlraumstrahler 4

 

Und der brave Bauersmann

denkt, nu wat geit mich dat an.

Wilhelm Busch

 

Wenn Sie erleben möchten, wie lange es dauert, bis ein solcher Eisenstab mit drei Bunsenbrennern auf Rotglut gebracht wird, können Sie dies als ungekürztes Video hier und jetzt noch einmal anschauen.

Video: Schwärzer als Schwarz

Was schwarze Strahler mit unserem Alltag zu tun haben, erfahren Sie, wenn Sie sich Gardinenlose Fenster anschauen.