Vorträge und Workshops

Veranstaltungen der:
 
GdCh, Freiburg: Orbitale durchsichtig und einsichtig gemacht
Staatliche Akademie für Lehrerfortbildung, Comburg: Die Bindung im Wasserstoffmolekül


Tagungen der FG Chemieunterricht der GDCh in:
  2016 Hannover
2016 Hannover
2018 Karlsruhe
Workshop
Vortrag
Vortrag
Thermodynamik Workshop
Warum wird ein Stoff heiß, wenn er Energie abgibt?
Ionenbindung und Edelgaskonfiguration


Bundeskongresse des MNU in:
  1990 München
2001 Köln
2002 Hannover
2003 Frankfurt
2004 Halle
2005 Kiel
2006 Karlsruhe
2007 Berlin
2008 Kaiserslautern
2008 Kaiserslautern
2009 Regensburg
2010 Bielefeld
2011 Mainz
2014 Kassel
2015 Saarbrücken
2016 Leipzig
2017 Aachen
2018 München
Chemie
Physik
Chemie
Astronomie
Chemie
Chemie
Chemie/Physik
Physik
Astronomie
Physik
Chemie
Chemie
Chemie
Physik
Chemie
Chemie
MINT
Chemie
Demonstrationsmodell für Orbitale
Schwärzer als Schwarz
Die fundamentale Temperatur
Das MGM-Planetarium
Molare Entropie, die unbekannte Stoffeigenschaft
Chemisches Gleichgewicht und Energiequantelung
Der Entropie Workshop
Energieminimum contra Entropiemaximum
Die astronomische Uhr von Stralsund
Entropie aus spektroskopischen Daten
Was sind Mikrozustände
Spontane Emission und thermodynamischer Antrieb
Was fliest im Entropiestrom?
Das mechanische Entropie-Analogon
Die Brownsche Bewegung - Eine unendliche Geschichte?
Ein Workshop zur elementaren Thermodynamik
Thermodynamik Workshop
Chem. Gleichgewicht, Gibbs Helmholtz und der 1. Hauptsatz
   CERN Genf     2000
   ESA   Katwijk 2002
   ESA   Katwijk 2003
   CERN Genf     2005
Thermodynamik 
Astronomie
Astronomie
Thermodynamik
Blacker than Black, The 100th Anniversary of the Radiation Law
The Selfservice Planetarium
The Astronomical Clockwork of Stralsund
Let's Talk about Temperature